Back to Top
Am 22. November waren folgende Referentinnen und Referenten aus der Wissenschaft und Praxis dabei und berichteten von ihren Erfahrungen beim Themenmanagement und mit Newsrooms:
Universität Wien
Sabine Einwiller ist Professorin für Public-Relations-Forschung am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Davor war sie Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie den Masterstudiengang Unternehmenskommunikation/ PR aufbaute und leitete. Die studierte Psychologin war einige Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit der BASF tätig, bevor sie an der Universität St. Gallen im Bereich Wirtschaftswissenschaften promovierte und habilitierte. Sabine Einwillers Forschungsschwerpunkte sind integriertes Kommunikationsmanagement, Mitarbeiterkommunikation, die Kommunikation in Krisen und der Umgang mit Beschwerden.
voestalpine AG
Peter Felsbach ist seit 2011 – zuerst als Konzernsprecher und seit Ende 2014 auch als Head of Group Communications der voestalpine AG – gemeinsam mit seinem Team für die weltweite Konzernkommunikation verantwortlich. Neben seiner Führungsfunktion in der ersten Managementebene der Holding ist Felsbach als Konzernsprecher zentraler Ansprechpartner für externe Anspruchsgruppen sowie nationale und internationale Medien. Peter Felsbach ist seit 20 Jahren in der Unternehmens- und Finanzkommunikation sowie Unternehmens-beratung tätig. Vor seinem Eintritt in den voestalpine-Konzern leitete der gebürtige Klagenfurter in internationalen Unternehmen die Corporate Communications und Investor Relations und steuerte als Berater von Unternehmen, Institutionen sowie öffentlichen Auftraggebern deren Kommunikationsaktivitäten.
Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Mickeleit ist seit Juli 2006 als Director of Communications Mitglied der Microsoft Deutschland GmbH. Er leitet in dieser Position die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und gehört der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland an. Als Autor und Herausgeber verschiedener Publikationen, zuletzt „Social Business“ (Juni 2014), beschäftigt er sich mit der Veränderung von Organisationen unter dem Einfluss von Social Technologies. Mickeleit hat in Berlin Rechtswissenschaften studiert und nach dem Referendariat und zweiten Staatsexamen die Pressestelle der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Arbeit geleitet. Weitere Stationen führten ihn zu Krone (1989), Grundig (1994) und IBM (1998), jeweils als Leiter der Kommunikation. Vor seinem Eintritt bei Microsoft war Mickeleit seit 2003 Leiter Unternehmenskommunikation bei Volkswagen in Wolfsburg und verantwortete dort die Unternehmenskommunikation für den Konzern und die Marke Volkswagen.
Hertie School of Governance
Andrea Römmele ist Dean of Executive Education und Professor for Communication in Politics and Civil Society an der Hertie School of Governance. Ihr Forschungsinteresse gilt den Themen vergleichende politische Kommunikation, politische Parteien und Public Affairs. Sie war Fulbright Distinguished Chair in Modern German Studies 2012/13 an der University of California in Santa Barbara, Visiting Fellow an der Johns Hopkins University in Washington DC und an der Australian National University in Canberra.
Andrea Römmele ist Mitbegründerin und Chefredakteurin des Journal for Political Consulting and Policy Advice sowie Beraterin für politische Kampagnen und Unternehmenskampagnen. Sie hat ihren Master-Abschluss an der University of California at Berkeley erworben, an der Universität Heidelberg promoviert und an der Freien Universität Berlin habilitiert.
Universität Wien
Jens Seiffert-Brockmann ist Universitätsassistent in der Corporate Communication Research Group am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Er promovierte 2014 an der Universität Leipzig, wo er auch ein Magisterstudium in Kommunikations- und Politikwissenschaft absolvierte. Jens Seiffert-Brockmanns Forschungsschwerpunkte sind Evolutionäre Psychologie in der Strategischen Kommunikation, die Verwendung von Gamification und Memen in der Organisationskommunkation sowie Theorien der Public Relations und der Strategischen Kommunikation. Von 2018-2019 leitete er das Forschungsprojekt der Akademischen Gesellschaft zum Themenmanagement und Newsrooms.