Back to Top
Professor Dr. Klaus Hurrelmann lehrt seit 2009 Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der strategischen Verbindung von Bildungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik. Seit 2007 ist er zudem Leiter des Instituts für Gesundheits- und Bildungsforschung in Berlin. Er leitete zahlreiche Forschungsprojekte zu Kindern und Jugendlichen, u. a. seit 2000 die Shell-Jugendstudie. Diese zeichnen seit über 60 Jahren nach, wie junge Menschen in Deutschland Herausforderungen bewältigen und welche Verhaltensweisen, Einstellungen und Mentalitäten sich dabei herausbilden.
Hurrelmann studierte Sozialwissenschaften an den Universitäten Münster und Berkeley (USA), promovierte zur Schulforschung und habilitierte sich mit der Schrift „Erziehungssystem und Gesellschaft". Er war Professor für Bildungsforschung an den Universitäten Essen und Bielefeld, bevor er sich zusätzlich der Gesundheitsforschung zuwandte und 1994 maßgeblich an der Etablierung der ersten deutschen School of Public Health in Bielefeld mitwirkte.
Die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation lädt Sie herzlich zum Hermes Dinner am 24. November 2016 in Berlin ein.
15:00 Uhr: Workshop „Die Kunst des Strategic Alignments" (nur für Förderer)
17:00 Uhr: Jahresversammlung der Akademischen Gesellschaft (nur für Förderer)
ab 18:00 Uhr: Eintreffen der Gäste
18:30 Uhr: Begrüßung mit Sektempfang, Michael Brendel (Volkswagen AG)
ab 19:00 Uhr: Hermes Dinner
Einleitung: Dr. Matthias von Glischinski-Kurc (Shell Germany)
Keynote: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann (Hertie School of Governance): „Generation X, Y, Zukunft: Wie die jungen Generationen Gesellschaft und Wirtschaft verändern"