Back to Top

Referenten des Leadership Forums 2018

Stephanie Chalmers

Head of Content and Newsroom, Siemens AG

Stephanie Chalmers ist seit November 2016 Head of Content & Newsroom bei der Siemens AG in München. Nach ihrem Studium an der New York University, der University California San Diego und der Universität Göttingen sammelte Stephanie Chalmers Erfahrung in der Unternehmenskommunikation verschiedener Konzerne, darunter die EADS Group, sowohl in den USA, als auch in Deutschland. Bei der ABB Group in Zürich begann sie 2013 in der Internen Kommunikation und leitete dort ab 2014 die Abteilung Content & Production. Von 2015 bis 2016 wirkte sie als Head of Content Direction & Development und reformierte dort u.a. den strategischen Ansatz für die Content-Planung. In der Kommunikation der Siemens AG erarbeitete Stephanie Chalmers zuletzt die Strategie für die digitale Positionierung des Unternehmens.

Sabine Einwiller

Professorin für Public-Relations-Forschung, Universität Wien

Prof. Dr. Sabine Einwiller ist Universitätsprofessorin für Public Relations-Forschung am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Davor war sie Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie den Masterstudiengang Unternehmenskommunikation/PR aufbaute und leitete. Davor promovierte und habilitierte sich Sabine Einwiller an der Universität St. Gallen, nachdem sie einige Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit der BASF tätig war. Sabine Einwillers Forschungsschwerpunkte sind insbesondere die Mitarbeiterkommunikation, die Kommunikation in Krisensituation und der Umgang mit Beschwerden und Kritik.

Martin Fensch

Geschäftsführer Pfizer Deutschland GmbH und Pfizer Pharma GmbH, Senior Director Corporate Affairs

Martin Fensch ist seit 2012 Mitglied der Geschäftsführung der Pfizer Deutschland GmbH und der Pfizer Pharma GmbH. Er verantwortet die Bereiche Corporate Affairs, Patient Relations und Policy Affairs bei Pfizer in Deutschland sowie den Bereich Corporate Affairs für Oncology International Developed Markets. Bevor er 2005 zu Pfizer kam, war er als Sprecher und Leiter der Zentralredaktion bei der DaimlerChrysler Financial Services AG und bei Toll Collect, einem Konsortium von Daimler, Deutsche Telekom und Cofiroute, tätig. Martin Fensch arbeitete zuvor als Journalist für Fernsehen, Print und Radio. Sein Studium absolvierte er am Journalisten-Kolleg der Freien Universität in Berlin.

Tobias Geiger

Leiter Interne Kommunikation, Deutsche Bahn AG

Tobias Geiger ist seit 2003 bei der Deutschen Bahn beschäftigt. Zunächst war er in der Konzernstrategie und im Marketing der S-Bahn Berlin tätig, bevor er 2010 die Leitung des Büros des Vorstandsvorsitzenden übernahm. Seit Januar 2017 ist Tobias Geiger Leiter der Internen Kommunikation und verantwortet zudem die Kommunikation zur Digitalisierung bei der DB. In Personalunion ist er seit 2013 auch Geschäftsführer der Deutsche Bahn Stiftung.
Tobias Geiger wurde am 1977 in Hechingen geboren. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim und der Humboldt Universität zu Berlin.

Clarissa Haller

Global Head of Corporate Communications, Siemens AG

Clarissa Haller ist seit Juli 2016 Global Head of Corporate Communications bei der Siemens AG in München. Clarissa Haller studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Amerikanistik in München. Sie arbeitete als Journalistin bei der Zeitung und beim Rundfunk, bevor sie in die Kommunikation wechselte. Von 1989 bis 1995 war sie in verschiedenen Kommunikations-Funktionen tätig, zuletzt als Leiterin PR bei der Daimler-Benz Aerospace AG (heute Airbus AG). Von 1995 bis 2001 leitete sie die Unternehmenskommunikation der Bahlsen KG in Hannover, danach arbeitete sie von 2001 bis 2006 als Global Head of Communications bei Roche Diagnostics in Basel. Von 2006 bis 2014 verantwortete sie die globale Kommunikation bei ABB Ltd. In Zürich. In derselben Funktion war sie von 2014 bis 2015 bei der Credit Suisse AG in Zürich tätig.
Clarissa Haller verfügt über besondere Expertise im Bereich Corporate Repositioning und Reputationsmanagement sowie bei der Digitalisierung der Kommunikationsfunktion.

Gabriele Hässig

Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit DACH, Procter & Gamble

Gabriele Hässig verantwortet die Kommunikation von Procter & Gamble (P&G) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vor ihrem Wechsel an die Spitze der Unternehmenskommunikation im Jahr 2012 leitete sie die internationale Kommunikation der Landesorganisationen von P&G Prestige und zuvor die Markenkommunikation des Konzerns in der DACH-Region. Zusätzlich zu ihren Aufgaben als Geschäftsführerin Kommunikation & Nachhaltigkeit von P&G DACH engagiert sich Hässig als stellvertretende Vorsitzende im IKW (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel) und in verschiedenen gesellschaftlichen Initiativen im Raum Frankfurt. Zudem ist sie Mitglied des Board of Directors der American Chamber of Commerce in Germany (Amcham).

Juliane Kiesenbauer

Stipendiatin der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation

Dr. Juliane Kiesenbauer war Promotionsstipendiatin der Akademischen Gesellschaft und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategische Kommunikation der Universität Leipzig. Sie promovierte zum Thema Kompetenzmanagement in der Unternehmenskommunikation. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Organisation/Professionalisierung der Unternehmenskommunikation sowie Führung/Ausbildung von Kommunikatoren.
Zuvor war sie von 2009 bis 2012 als Pressesprecherin des Daimler-Tochterunternehmens car2go international im Einsatz. Kiesenbauer studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Germanistik in Leipzig und Brüssel. Sie erhielt u. a. den PR Report Gold Award als Studentin des Jahres 2010.

Thomas Mickeleit

Director of Communications, Microsoft Deutschland GmbH

Thomas Mickeleit ist Director of Communications bei der Microsoft Deutschland GmbH. Er verantwortet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der zweitgrößten Landesgesellschaft der Microsoft Corporation außerhalb der USA. Mickeleit gehört in dieser Funktion der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland an und berichtet an Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland und Area Vice President International.
Mickeleit war vor seinem Eintritt bei Microsoft im Juli 2006 zweiter Mann in der Konzernkommunikation bei Volkswagen in Wolfsburg und verantwortete dort die Unternehmenskommunikation für den Konzern und die Marke Volkswagen. Der Volljurist verfügt auch über einschlägige Branchenerfahrung in der IT-Industrie. Von 1998 bis 2003 leitete er die Kommunikation von IBM in Deutschland. Davor war er unter anderem Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Grundig in Fürth.
Thomas Mickeleit engagiert sich für die Professionalisierung seines Berufsstandes, unter anderem durch Programme für die Nachwuchsausbildung. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren als Lehrbeauftragter und Dozent an verschiedenen Universitäten tätig sowie Verfasser zahlreicher Fachbeiträge und Bücher, zuletzt zum Thema „Social Business“.

Sascha Pallenberg

Head of Digital Content, Daimler AG

Sascha Pallenberg ist einer der bekanntesten deutschen Techblogger und Consultants. Er gründete den Blog Mobilegeeks.de sowie den englischsprachigen Ableger Mobilegeeks.com und schaffte es in den Jahren 2010 - 2013 auf die Liste der „Top 20 Smart Mobile Device Pundits“, welche die zwanzig einflussreichsten Mobile-Computing-Experten weltweit benennt. Im Jahr 2015 erhielt er den renommierten "Goldener Blogger"-Award und wurde als Blogger des Jahres ausgezeichnet. Anfang 2017 wechselte er in die Unternehmenskommunikation der Daimler AG als Head of Digital Content.

Andreas Penk

Oncology Regional President International Developed Markets, Pfizer AG

Dr. med. Andreas Penk begann seine Karriere bei Pfizer im Jahre 1994. Nach verschiedenen Führungspositionen auf nationaler und regionaler Ebene leitet er derzeit das Pfizer-Geschäftsfeld Onkologie in der Region IDM (Europa, Japan, Korea, Australien und Neuseeland).
Der studierte Mediziner arbeitete zunächst als Arzt und in einem Unternehmen für Marktforschung, bevor er seine Karriere in der pharmazeutischen Industrie begann. Er ist Mitglied in verschiedenen Verbänden, unter anderem ISEC PhRMA und im Kuratorium der Deutschen Krebsstiftung.

Stefan Stieglitz

Professor für Professionelle Kommunikation in elektronischen Medien / Social Media, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Stefan Stieglitz hat die Professur für Professionelle Kommunikation in elektronischen Medien / Social Media an der Universität Duisburg-Essen inne. Zudem ist er Direktor des Competence Center Connected Organization, das zum Ziel hat, den Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft zu intensivieren. Zuvor hat er an den Universitäten Potsdam und Münster geforscht und gelehrt. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Auswirkungen sozialer Medien auf Unternehmen und Gesellschaft. Zentral ist dabei die Anwendung und Weiterentwicklung von Ansätzen des Social Media Analytics und dessen Potenziale in Domänen wie dem Marketing, unternehmensinterner Kommunikation sowie der Krisenkommunikation.

Alexander Wilke

Head of Communications, thyssenkrupp

Alexander Wilke leitet seit Januar 2011 die Unternehmenskommunikation der thyssenkrupp AG in Essen.
Zuvor war er bereits in unterschiedlichen Funktionen bei dem Konzern tätig. Der studierte Politikwissenschaftler wurde 1973 in Bonn geboren. Er arbeitete zunächst bei der Bundeswehr im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Im Juli 2001 wechselte Wilke ins Bundespräsidialamt, wo er bis Juli 2004 als persönlicher Referent des Chefs des Bundespräsidialamtes tätig war.

Ansgar Zerfaß

Professor für Strategische Kommunikation, Universität Leipzig

Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol. habil., ist Professor für Strategische Kommunikation am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Er ist zudem Professor in Communication and Leadership an der BI Norwegian Business School, Oslo, und Plank Scholar am Plank Center for Leadership and Public Relations an der University of Alabama, USA. Er ist Herausgeber des "International Journal of Strategic Communication", USA, und war Präsident der European Public Relations Education and Research Association, Brüssel. Zu seinen Forschungsgebieten Unternehmenskommunikation, Wertschöpfung durch Kommunikation, Evaluation, Digitale Kommunikation sowie Internationale Kommunikation hat er bislang 33 Bücher und über 300 Beiträge sowie Studienberichte in mehreren Sprachen veröffentlicht. Aktuelle Projekte umfassen u.a. den European Communication Monitor und Asia-Pacific Communication Monitor sowie die Leitung von "Value Creating Communication", dem weltweit umfangreichsten Forschungsprogramm zur Unternehmenskommunikation im Verbund mehrerer Universitäten und globaler Unternehmen.