Back to Top
Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Masterabsolventen geben einen Einblick in verschiedene Forschungsthemen - ob Unternehmensverantwortung, Big Data, Electronic Word of Mouth oder Innovationskommunikation. Seien Sie gespannt!
Masterabsolventin Universität Münster
Julia Büntig, M.A., studierte Strategische Kommunikation an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster sowie an der University of New South Wales (Australien) und der San Diego State University (USA). Seit ihrem Abschluss im April 2017 arbeitet sie im Marketing der Unternehmensberatung McKinsey. Zuvor absolvierte sie Praktika bei L’Orèal und Henkel im Brandmanagement sowie im Bereich Corporate Innovation. Für ihre Masterarbeit forschte sie am Institute for Innovation und Entrepreneurship in Sydney mit dem Schwerpunkt Innovationskommunikation.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Münster
Anna Dudenhausen, M.A., ist seit Oktober 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich von Frau Prof. Dr. Ulrike Röttger am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 2014 bis 2016 absolvierte sie dort den Master-Studiengang Strategische Kommunikation. Davor studierte Anna Dudenhausen von 2011 bis 2014 Medienwissenschaft und Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) an der Eberhard Karls Universität Tübingen sowie der University of Surrey (Großbritannien). Während Ihres Studiums war sie als studentische Hilfskraft tätig und sammelte zudem Praxiserfahrungen in der Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich der Kommunikation von Unternehmensverantwortung sowie deren Aushandlung im öffentlichen Diskurs.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Graduiertenkolleg „Vertrauen und Kommunikation“, Münster
Mona Folger, M.A., ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg 1712/2 "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt" an der WWU Münster. Zuvor arbeitete sie als Trainee in der Kommunikationsberatung einer internationalen Media-Agentur und studierte Kommunikationswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt sowie schwerpunktmäßig Strategische Kommunikation an der WWU Münster und an der San Diego State University (USA). Während ihres Studiums unterstützte Mona Folger darüber hinaus als Hilfskraft Lehre und Forschung, absolvierte mehrere Praktika im fernsehjournalistischen Bereich und arbeitete als Student Consultant bei der studentischen Unternehmensberatung move e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Social Media, electronic Word-of-Mouth und der Vertrauensforschung.
Masterabsolventin Universität Münster
Leefke Krönke ist seit Oktober 2017 bei der RAIDBOXES GmbH in Münster im Bereich Content Marketing und Social Media beschäftigt. Den Masterstudiengang Strategische Kommunikation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster schloss sie im September 2017 erfolgreich ab. Davor absolvierte sie an der Hogeschool Utrecht ihr Bachelorstudium International Communications and Media, welches sie durch ein Praxissemester in der Unternehmenskommunikation eines internationalen Unternehmens sowie ein Auslandssemester in Schottland ergänzte. Darüber hinaus sammelte sie im Rahmen von Werkstudententätigkeiten praktische Erfahrungen im Online- und Content Marketing sowie Recruiting.
Professorin für Public-Relations-Forschung, Universität Münster
Prof. Dr. Ulrike Röttger ist Universitätsprofessorin für Public-Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie studierte Journalistik an der Universität Dortmund und promovierte zum Dr. phil. an der Universität Zürich. Am Wissenschaftlichen Institut für Beratung und Kommunikation (WIBK) Paderborn wurde sie zur systemischen Organisationsberaterin ausgebildet. Seit mehr als 15 Jahren ist Ulrike Röttger als Gutachterin, Dozentin und Beraterin für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen tätig.
Juniorprofessorin für Strategische Kommunikation, Universität Münster
Prof. Dr. Kerstin Thummes ist Juniorprofessorin für strategische Kommunikation am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und stellvertretende Sprecherin der Fachgruppe PR/Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Nach ihrem Studium der Angewandten Medienwissenschaft an der TU Ilmenau wurde sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes an der WWU Münster promoviert. Sie lehrte und forschte an den Universitäten Fribourg, St. Gallen und Greifswald. Ihre Forschungsarbeiten wurden mit dem Sybille-Hahne-Preis für Geistes- und Sozialwissenschaften, dem Albert-Oeckl-Wissenschaftspreis und dem Nachwuchsförderpreis des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP) ausgezeichnet. In ihrer Forschung widmet sie sich dem Spannungsfeld zwischen Idealen und Wirklichkeit der strategischen Kommunikation. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich dabei mit den Themen Täuschung in der strategischen Kommunikation, Dialog in sozialen Medien, Kommunikation unternehmerischer Verantwortung und Kommunikationscontrolling.
Masterabsolventin Universität Münster
Wiebke Tils, M.A., hat im Oktober 2017 erfolgreich den Masterstudiengang Strategische Kommunikation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster abgeschlossen. Zuvor studierte sie von 2012 bis 2015 Kommunikationsmanagement (B.A.) an der Hochschule Osnabrück. Bereits während ihrer Studienzeit arbeitete Wiebke Tils als studentische Hilfskraft sowie als Tutorin an den Hochschulen. Darüber hinaus sammelte sie als Praktikantin und freie Mitarbeiterin Praxiserfahrungen in der internen Kommunikationsabteilung eines international agierenden Chemieunternehmens, in der PR-Beratung sowie im Lokaljournalismus.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Münster
Dr. Christian Wiencierz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und arbeitet an dem Forschungsprogramms Value Creating Communication der Akademischen Gesellschaft mit.
Nach einer Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien und Tätigkeiten als Assistenz der Produktions- und Herstellungsleitung in TV-Produktionen studierte er Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft in Münster. Er promovierte im DFG-Graduiertenkolleg zum Thema „Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt“. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Vertrauensforschung, Word of Mouth, Organisationskommunikation und Kampagnenkommunikation.