Back to Top
Das Forschungsmodul II untersucht den Beitrag der Kommunikation zum Unternehmenserfolg sowie die Ableitung von Kommunikationszielen aus der Unternehmensstrategie.
Zentrale Erkenntnisse zum Beitrag der Kommunikation bei der Erreichung von Unternehmenszielen wurden in einem ersten Schritt zusammengetragen und systematisiert. Im Abgleich mit der internationalen Forschung wurde ein neues Gesamtkonzept entwickelt, mit dem die Wertschöpfung von Kommunikation differenziert erklärt und überzeugend vermittelt werden kann - der Communication Value Circle.
Während andere Disziplinen wie Strategie und Marketing über anerkannte Modelle zur Strategie- und Zieldefinition verfügen (BCG-Matrix, Markensteuerrad etc.), existiert dies für die Unternehmenskommunikation bislang noch nicht. Der Communication Value Circle soll dies ändern.
Der Communication Value Circle erklärt die Wertschöpfung des Unternehmens auf den Ebenen der Unternehmensführung und der Unternehmenskommunikation. Ziel der Darstellung ist es, für unternehmerischen Erfolg und Erfolgspotenziale spezifische Ziel- bzw. Steuerungsgrößen zu benennen und auf den Bereich der Kommunikation zu beziehen. Der Communication Value Circle dient dabei als Kompass für die Steuerung und Kontrolle von Kommunikation im Unternehmen.
Ausgangspunkt ist die Strategie des Unternehmens, die vier generische Ziele verfolgt:
Abgeleitet von der Unternehmensstrategie, kann die Unternehmenskommunikation die
In diesen vier Dimensionen wurden 12 zentrale Ziele der Unternehmenskommunikation identifiziert, deren Zielerreichung durch die passenden Kennzahlen oder Key Performance Indicators (KPIs) gemessen werden können. Je nach Unternehmenstyp, Größe, etc. variiert die Bedeutung der einzelnen Ziele.