Back to Top
88/88
Der European Communication Monitor (ECM) wird jährlich von der EUPRERA, dem europaweiten Verband der Kommunikations- und PR-Wissenschaftler (European Public Relations Education and Research Association) sowie dem EACD als internationalem Verband der Kommunikationsdirektorinnen und -direktoren (European Association of Communication Directors) durchgeführt. Die seit 15 Jahren durchgeführte Studie „European Communication Monitor“ liefert wertvolle Einblicke in PR, Unternehmens- und Organisationskommunikation.
Die Unterstützung des ECM durch die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation in der kommenden Projektphase (2022 bis 2025) bietet Potenzial für alle Beteiligten. Für den European Communication Monitor 2021 wurden mehr als 2.600 Kommunikator/-innen in 46 Ländern befragt. Neben aktuellen Trendthemen der Kommunikation werden Gehälter, strategische Kernthemen und die Eigenschaften exzellenter Kommunikationsabteilungen untersucht. Ländervergleichende Analysen stehen für 22 europäische Staaten zur Verfügung. Stichprobenziehung, theoretische Fundierung und statistische Auswertungsmethoden entsprechen wissenschaftlichen Standards.
Die Studie wird von einem Forschungsteam renommierter Universitäten aus ganz Europa durchgeführt und von der Universität Leipzig aus koordiniert (Studienleiter: Prof. Dr. Ansgar Zerfaß).