Back to Top
88/88
Stress und hoher Druck im Arbeitsalltag sind für viele nichts Unbekanntes. Bisherige Studien zeigen, dass Arbeitgeber hier mit Unterstützungsangeboten ansetzen können. In der Praxis funktioniert die Vermittlung solcher Angebote aber nicht zufriedenstellend. Welche Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung von Wertschätzung gibt es im Arbeitskontext?
Mit Blick auf die krisenbedingten Veränderungen der Arbeitswelt (Virtualisierung der Arbeitsumgebung, Kürzungen, erhöhte Anforderungen, job-bezogene Unsicherheit) thematisieren Medien sowie Praktikerinnen und Praktiker in den letzten Monaten verstärkt den erhöhten Stress und Druck für Mitarbeitende im Arbeitsalltag. Bisherige wissenschaftliche Studien zeigen, dass berufliches Engagement durch die aktive Vermittlung von Unterstützungsangeboten und Wertschätzung seitens des Arbeitgebers stimuliert werden kann.
Interne Kommunikatorinnen und Kommunikatoren müssen gemeinsam mit HR die Verantwortung übernehmen, geeignete Wege der Wertschätzungsvermittlung zu finden. Bisherige Studien haben gezeigt, dass Wertschätzung oftmals nicht geeignet vermittelt wird. Im Fokus des Forschungsprojekts steht daher die Perspektive von Mitarbeitenden: