Back to Top
88/88
Content Generation gehört zu einer der Kernaufgaben der Unternehmenskommunikation, die durch synthetische Medien schneller und kostengünstiger umgesetzt werden könnten. Bei „Synthetic Media“ handelt es um computergenerierte Inhalte (Bilder, Videos, Audio, Texte), die unter anderem mit Methoden der künstlichen Intelligenz erstellt oder verändert werden. Welche Anwendungsszenarien, Chancen und Risiken gibt es?
Synthetic Media beschreibt eine neue Form der Content Generation, im Rahmen derer z.B. auch Texte oder Fotozusammenstellungen automatisiert und personalisiert erstellt werden können. Synthetic Media ermöglicht neue, kreative Formate, die mit klassischer Medienproduktion nicht möglich wären. Beispielsweise könnten multilinguale Videos des CEOs produziert werden, um Stakeholder noch besser anzusprechen. Forschung zur produktiven Anwendung von synthetischen Medien (in der Unternehmenskommunikation) gibt es jedoch bisher kaum. Das vorliegende Projekt soll diese Forschungslücke schließen.
In der Studie stehen die folgenden Forschungsfragen im Fokus: