Back to Top
88/88
Digital Nudging kann den Weg zu einer effektiven virtuellen Entscheidungsfindung von Mitarbeiter:innen im gesamten Unternehmen unterstützen. Für Kommunikationsverantwortliche kann es zudem die Chance bieten, sich innerhalb des Unternehmens als Expert:in für die Optimierung digitaler Umgebungen zu positionieren.
Da Digital Nudging einfach zu implementieren ist, können Kommunikationsprofis das Feld besonders gut für ihre Zwecke nutzen.
Das Thema Digital Nudging wird in einem Verteifungsprojekt weiter untersucht, mehr dazu lesen Sie hier.
Die Kernidee des Nudging besteht darin, die Grenzen der menschlichen Kognition zu berücksichtigen. Ziel dabei ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Individuen ihre persönlichen (und gesellschaftlichen) Entscheidungen einfacher treffen können.
» Nudging in der Prävention kann dabei helfen, das Bewusstsein für individuelle Gesundheitsrisiken zu schärfen und Menschen zum Handeln zu bewegen. In einer repräsentativen Umfrage haben wir herausgefunden, dass die meisten Deutschen gerne mehr Präventionsangebote nutzen würden, ihnen aber entweder die Orientierung fehlt oder der Zugang zu kompliziert ist. Deshalb bauen wir in unsere digitalen Impfkampagnen auch Elemente des Nudgings ein, indem wir zum Beispiel Patienten mit geschwächtem Immunsystem darüber aufklären, dass sie ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten haben. «
Martin Fensch, Managing Director and Head Health & Value, Pfizer Germany
Die erfolgreiche Implementierung von Digital Nudging erfordert eine produktive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Funktionen und Abteilungen innerhalb eines Unternehmens sowie den Dialog mit seinen Anspruchsgruppen. Kommunikationsfachleute können die Führung übernehmen und
Der Communications Trend Radar 2021 wurde von einem Team aus Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und der Universität Duisburg-Essen durchgeführt.
Von links nach rechts: