Die meisten Führungskräfte erkennen Kommunikation als wesentlich für den Unternehmenserfolg an. Dennoch fehlt ihnen ein genaues Verständnis, wie Kommunikation konkret zur Wertschöpfung des Unternehmens beiträgt. Die Bedeutung von Kommunikation in der Sprache des Managements zu vermitteln, wird so zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Unser neu entwickeltes Modell hilft Kommunikationsexperten dabei.
CONVEY
Die Kommunikationsabteilung trägt zum Unternehmenserfolg bei, indem sie die wichtigsten Stakeholder von der Unternehmensstrategie überzeugt. Dafür nutzt die Abteilung ihr Beziehungsnetzwerk zu einflussreichen Journalisten, Politikern oder kritischen Zielgruppen und entwickelt entsprechende Botschaften für jede Gruppe.
»Unsere Kommunikationsabteilung entwickelt Kommunikationspläne für ausgewählte Zielgruppen wie Investoren oder interne Führungskräfte, deren Unterstützung für die Unternehmensstrategie für uns besonders wichtig ist. Das passiert zum Beispiel bei Roadshows oder Hintergrundgesprächen.«
ALIGN
Exzellente Kommunikationsabteilungen sorgen für ein strategisches Alignment von Kommunikations- und Unternehmensstrategie. Sie definieren Ziele, die entweder direkt oder indirekt einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Kommunikatoren sollten sich damit auskennen, wie Reputation und Unternehmenskultur aufgebaut, Marken gesteuert und Innovationen gefördert werden; zudem wie eine "Architecture of Listening" hergestellt und Kommunikationsstrategien und -pläne entwickelt werden können.
»Die zentrale Aufgabe der Kommunikationsabteilung besteht darin, die übergeordnete Unternehmensstrategie in eine Kommunikationsstrategie zu übersetzen und spezifische Kommunikationsziele zu definieren.«
STEER
Durch eine zukunftsorientierte, strategische Planung der wesentlichen Ressourcen und Prozesse unterstützt die Kommunikationsabteilung den zukünftigen Unternehmenserfolg. Kommunikatoren benötigen hierfür solide Kenntnisse von Management- und Controlling-Tools.
»Die Kommunikationsabteilung bietet ihren Mitarbeitern Weiterbildungsangebote. Zudem werden effiziente Strukturen entwickelt, um interne Workflows zu optimieren.«
ADVISE
Durch die Erforschung langfristiger, strategischer Entwicklungsprozesse und die Beratung des Top-Managements, gewinnt die Kommunikationsabteilung Einfluss auf strategische Entscheidungsprozesse. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Beratungsthema hat jüngst im Rahmen der Listening- und Interne Beratung-Ansätze einen Aufschwung erlebt.
»Die Kommunikationsabteilung berät immer häufiger das Top-Management, welche Erwartungen und Bedürfnisse die Öffentlichkeit an das Unternehmen hat. Kritische Themen und Trends werden beobachtet, um die Unternehmensleitung frühzeitig vor möglichen Krisen zu warnen und sie zu beraten.«
MULTIPLY
Die Kommunikationsabteilung verbreitet die Kommunikationsstrategie in der Öffentlichkeit, sorgt für die richtige Positionierung und trägt auf diesem Wege zum Unternehmenserfolg bei. Sie bricht die Strategie in verständliche Botschaften herunter, die in Jahresberichten, CEO-Interviews, auf der Webseite und in sozialen Medien kommuniziert werden.
»Die Kommunikation unserer Unternehmensstrategie an unsere Zielgruppen hat für uns höchste Priorität. Klare Worte und die Wahl der richtigen Kanäle, wie Broschüren, Videos, Pressekonferenzen, Online-Kommunikation und Jahresberichte, spielen dabei eine wichtige Rolle.«
CONTRIBUTE
Die Kommunikationsabteilung setzt Kommunikationsmaßnahmen professionell um und unterstützt die Abläufe anderer Organisationsfunktionen. Deren Kommunikationsaktivitäten müssen integriert und abgestimmt werden. Darüber hinaus sind Kompetenzen für das Messaging und Listening erforderlich.
»Das Kommunikationsteam ist für Kommunikationskampagnen, Produktwerbung oder das Arbeitgeber-Branding zuständig. Dadurch unterstützt es die Abläufe anderer Unternehmensfunktionen wie Produktmanagement oder HR.«
MANAGE
Das tägliche Management der Kommunikationsabteilung umfasst die Planung, die Budgetierung, die Zuteilung von Ressourcen und die Erfolgsmessung. Hierfür sind Führungskompetenzen sowie ausgezeichnete Projektmanagementkompetenzen erforderlich.
»Die Kommunikationsabteilung muss Prozesse effizient umsetzen, Kosten senken, Arbeitsabläufe kontrollieren und über die Vielzahl an Kommunikationsaktivitäten Bericht erstatten.«
COACH
Die Kommunikationsabteilung berät und schult die Mitarbeiter der Organisation, professioneller zu kommunizieren. Denn alle Mitarbeiter können in der heutigen Medienlandschaft und in Zeiten von Social Media zu Kommunikatoren werden. Der Aspekt des Coachings wurde von der Wissenschaft bislang nicht ausreichend erforscht.
»Wir haben verschiedene Formate, wie beispielsweise die Corporate Communication Academy, eingerichtet, um regelmäßige Kommunikationsschulungen anzubieten und den Mitarbeitern und Topmanagern beizubringen, wie sie im Auftrag unseres Unternehmens professionell kommunizieren können.«
Das Communications Contributions Framework kann unterschiedlich genutzt werden:
Zunächst wurde durch eine umfangreiche interdisziplinäre Literaturrecherche vorhandenes Wissen im Bereich der Wertschöpfung systematisiert. Dafür wurden über 800 wissenschaftliche Aufsätze aus 36 internationalen Zeitschriften berücksichtigt.
In einem zweiten Schritt wurden Experteninterviews mit den Kommunikationsleiter/innen von zehn deutschen und international tätigen Konzernen durchgeführt. Diese wurden ergänzt durch eine Sekundärdatenanalyse von mehr als 50 internen und externen Strategiepapieren, Planungsunterlagen sowie den Strategieplänen, die diese Unternehmen in ihren Jahresberichten veröffentlichten.
Download:
Leseempfehlung: