Virtualität und hybride Arbeit: Zehn Herausforderungen in einer virtuellen Arbeitsumgebung
Back to Top
88/88
Durch die Digitalisierung und die Covid-19-Pandemie wird die interne Kommunikationsarbeit zunehmend digitaler. Neben den Vorteilen, der virtuellen Zusammenarbeit, zeigen sich auch einige Herausforderungen. So lassen sich mit weniger persönlichem Kontakt zum Beispiel Mitarbeitende schwieriger einbinden und motivieren.
Ein Forschungsteam der Universität Wien hat sich deswegen mit folgenden Forschungsfragen beschäftigt:
Die Untersuchung wurde von Prof. Dr. Sabine Einwiller und ihrem Team an der Universität Wien durchgeführt. Sie umfasste vier aufeinanderfolgende Phasen:
Das Forschungsteam führte 16 Interviews mit Expertinnen und Experten für interne Kommunikation aus deutschen und österreichischen Organisationen im März und April 2021.
Wie verändert sich die interne Kommunikation in einem virtuellen Arbeitsfeld und wie können ihre Ziele erreicht werden?
Diese Frage wurde oft gestellt, wenn es um die Ergebnisse des Communications Trend Radars 2021 ging – einem Forschungsprojekt, das Anfang des Jahres von der Akademischen Gesellschaft für Management & Kommunikation veröffentlicht wurde. Die Studie identifiziert fünf zentrale Trends aus Gesellschaft, Management und Technologie, die die Unternehmenskommunikation in naher Zukunft beeinflussen werden. Die Virtualisierung der (internen) Kommunikation war einer davon.