Definition und der Einsatz von virtuellen Stakeholder-Dialogen.
Back to Top
88/88
Virtualisierung ist ein zentraler Trend in der Kommunikation. Doch wenn das persönliche Gespräch in den virtuellen Raum verlagert wird, können einige Herausforderungen entstehen. Denn Vertrauen und persönlicher Kontakt ist eine wichtige Grundlage für die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern. Ein Forschungsteam der Universität Leipzig hat untersucht, inwieweit Stakeholder-Dialoge virtuell umgesetzt werden können.
Dabei werden folgende Forschungsfragen diskutiert:
Die Studie wurde von Daniel Ziegele, Hannah Kurtze und Ansgar Zerfass an der Universität Leipzig geleitet und durchgeführt. Die Erkenntnisse basieren auf einer umfangreiche Literaturrecherche und zahlreichen Interviews:
39 Interviews mit Experten im Bereich Stakeholder-Dialog aus 35 deutschen Unternehmen, Beratungsunternehmen und Dienstleistern führte das Team zwischen April und Mai 2021.
Ist es möglich, Stakeholder-Dialoge virtuell zu führen?
Diese Frage wurde oft gestellt, wenn es um die Ergebnisse des Communications Trend Radars 2021 ging – einem Forschungsprojekt, das Anfang des Jahres von der Akademischen Gesellschaft für Management & Kommunikation veröffentlicht wurde. Die Studie identifiziert fünf zentrale Trends aus Gesellschaft, Management und Technologie, die die Unternehmenskommunikation in naher Zukunft beeinflussen werden. Die Virtualisierung der Kommunikation war einer davon.