Back to Top
Während in anderen Wissenschaftsbereichen, z.B. im Ingenieurwesen oder in den Naturwissenschaften, eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen bei Forschung und Entwicklung weit verbreitet ist, war dies in der Kommunikationswissenschaft bislang in Deutschland und Europa noch nicht der Fall. Nur in den USA hatte sich bereits in den 1980er Jahren eine vergleichbare Initiative – die Arthur W. Page Society – etabliert.
Doch auch in Deutschland bzw. Europa hatte sich die strategische Kommunikation von Unternehmen bereits deutlich professionalisiert. Der Stellenwert was gestiegen, die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und die Einbindung in strategische Unternehmensentscheidungen hatte sich deutlich intensiviert, die Anforderungen an die Ausbildung von Kommunikationsexperten waren gestiegen.
Daraus entstand die Idee, eine gemeinsame Forschungsinitiative von Wirtschaft und Wissenschaft zu gründen. Die Professoren Bernd Schuppener, Günter Bentele und Ansgar Zerfaß (Universität Leipzig) erarbeiteten 2009 ein tragfähiges Konzept, welches von weiteren Professoren sowie Unternehmen unterstützt wurde.
Im November 2010 wurde die Akademische Gesellschaft offiziell gegründet und hat seitdem über 30 Unternehmen als Förderer gewinnen können und mehr als ein Dutzend Forschungsprojekte realisiert.