Back to Top
88/88
Der Communications Trend Radar gibt einen Überblick über neue Themen und Trends aus den Bereichen Technologie, Management sowie Medien und Kommunikation, die Unternehmen und die Unternehmenskommunikation in den nächsten Jahren beeinflussen werden. Kommunikationschef:innen können so frühzeitig aufkommende Herausforderungen und Chancen erkennen, Position beziehen, Themen besetzen und Entscheidungen treffen.
Durch den Communications Trend Radar – Workshop erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke auf die Zwischenergebnisse der Studie und die fünf wichtigsten Trends des kommenden Jahres und haben zudem die Möglichkeit diese zu kommentieren und zu diskutieren.
02. Februar 2023, 11:30 - 12:30 Uhr
Welche Trends verändern die Unternehmenskommunikation in 2023? Das haben die Universitäten Leipzig und Duisburg-Essen im Rahmen des Communications Trend Radars erforscht. Die Professoren Stefan Stieglitz und Ansgar Zerfaß präsentierten zum dritten Mal in Folge die wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Gesellschaft, Management und Technologie, die für Kommunikationsabteilungen relevant werden können. Dafür scannt das Forscherteam zahlreiche wissenschaftliche Journals, internationale Fachzeitschriften, Studien von Management- und Technologieberatungen, Branchenmedien sowie soziale Medien. Diese werden durch das Forschungsteam nach wissenschaftlichen Kriterien auf Trends hin gesichtet, selektiert und systematisiert.
In der einstündigen Online-Session stellen wir Ihnen die fünf wichtigsten Themen für 2023 vor.
03. Februar 2022, 11:30 - 12:30 Uhr
Prof. Ansgar Zerfaß und Prof. Stefan Stieglitz stellten bereits zum zweiten Mal die Forschungsergebnisse des jährlichen Communications Trend Radar vor.
Nachdem das Forschungsteam zahlreiche wissenschaftliche Journals, internationale Fachzeitschriften und Branchenmedien aus Wirtschaft und Wissenschaft gesichtet hat, haben sie diese nach wissenschaftlichen Kriterien auf Trends selektiert und systematisiert. Diese Trends haben das Potenzial die Kommunikation grundlegend zu verändern und bieten neue Chancen für Kommunikatoren und Kommunikatorinnen, sich selbst zu positionieren.
12. Februar 2021, 11:30 - 12:30 Uhr
Welche Trends verändern die Unternehmenskommunikation in 2021? Dazu forschen die Universitäten Leipzig und Duisburg-Essen im Rahmen des Communications Trend Radars. Die Forschenden analysieren vor allem Entwicklungen in den Bereichen Gesellschaft, Management und Technologie, die für Kommunikationsabteilungen relevant werden können. Dafür scannt das Forscherteam zahlreiche wissenschaftliche Journals, internationale Fachzeitschriften, Studien von Management- und Technologieberatungen, Branchenmedien sowie soziale Medien. Diese werden durch das Forschungsteam nach wissenschaftlichen Kriterien auf Trends hin gesichtet, selektiert und systematisiert.
In der einstündigen Online-Session stellten wir Ihnen die fünf wichtigsten Themen für 2021 vor: Warum sind diese Trends wichtig? Welche Erkenntnisse gibt es bereits? Und wie verändern sie die Arbeit der Kommunikationsabteilungen? Hier finden Sie die aufgezeichnete Session.