Leadership Forum

2023 // Die Unternehmenskommunikation als Gestalter der Transformation

15./16. Juni, BMW Group, München

 

 

Am 15. / 16. Juni findet das Leadership Forum 2023 in München statt. Zwei Tage voller spannender Vorträge und Diskussionen. Dieses Jahr sind wir auf Einladung von Maximilian Schöberl bei der BMW Group  zu Gast.

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der Klimawandel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch die rasante Entwicklung digitaler Technologien haben die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft grundlegend verändert. Folgen sind u.a. Lieferengpässe, Fachkräftemangel, Inflation, ein stärkeres Eingreifen des Staates in die Wirtschaft, aber auch neue Möglichkeiten z.B. im Zusammenspiel von KI-basierten Technologien und Menschen. Unternehmen und deren Kommunikationsabteilungen stehen vor der Aufgabe, sich dem Wandel anzupassen, sich neu auszurichten und den Herausforderungen aktiv zu begegnen.

Auf der zweitägigen Konferenz wollen wir mit Kommunikationsleiterinnen und -leitern sowie führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren, welche Auswirkungen diese Veränderungen für die Arbeit der Unternehmenskommunikation haben. Dabei setzen wir thematisch die Schwerpunkte im Bereich Mitarbeiterbindung, Nachhaltigkeit, Metaverse sowie Geopolitik.

2022 // Virtuelle Zusammenarbeit & Diversity

23./24. Juni, SCHOTT AG, Mainz

 

 

Am 23. / 24. Juni fand das Leadership Forum 2022 in Mainz statt. Zwei Tage voller spannender Vorträge und Diskussionen. Ein herzliches Dankeschön an die SCHOTT AG und unseren Host Salvatore Ruggiero!


Virtuelle Zusammenarbeit & Empathische Führung 

Zusammenarbeit und Führung sind in der neuen virtuellen Welt flexibler, aber auch anspruchsvoller geworden. Oft fehlt das persönliche, unmittelbare Gespräch, das Vertrauen schafft. Wir diskutierten darüber, welche Chancen und Risiken sich durch eine virtuelle bzw. hybride Zusammenarbeit in Unternehmen ergeben und wie Führungskräfte die Beziehung zu ihrem Team sowie deren Engagement aufrechterhalten können.

 

Diversity & Language Awareness

Wenn Unternehmen Vielfalt leben wollen, geht dies mit neuen Erwartungen an Kommunikation und Sprache einher. Wie kann die Kommunikation für D&I-Themen sensibilisieren? Wie können Mitarbeitende aus allen Bereichen – ob in der Produktion oder im Büro, ob in Deutschland oder international, ob männlich, weiblich oder divers – bestmöglich angesprochen und eingebunden werden? Und wie kommunizieren Unternehmen ihre D&I-Strategie in der Öffentlichkeit?

Präsentationen & Materialien

Hier können sich die Teilnehmer die Präsentationen und Materialien herunterladen:

ENTFÄLLT! 2020 // Kommunikation für den Kapitalmarkt & Transformation

Verschoben auf 10./11. Juni 2021 bei SCHOTT, Mainz

Aufgrund der Corona-Krise kann das Leadership Forum 2021 leider nicht wie geplant am 7./8. Mai 2020 stattfinden. Wir bedauern dies sehr und  bitten um Ihr Verstädnis. 

Gemeinsam mit Salvatore Ruggiero von SCHOTT haben wir uns jedoch entschlossen, die Konferenz nächstes Jahr am 10./11. Juni 2021 nachzuholen. Wir würden uns freuen, Sie dann in Mainz begrüßen zu können. 

Nähere Informationen zum Leadership Forum 2021 erhalten Sie rechtzeitig vorab. 

Kommen Sie gut durch diese turbulente Zeit und bleiben Sie gesund! 

 

 

2019 // New Work & CEO Activism

13./14. Juni, ARAG, Düsseldorf

 

 

Am 13. / 14. Juni fand das Leadership Forum 2019 in Düsseldorf statt. Zwei Tage voller spannender Vorträge und Diskussionen. Ein herzliches Dankeschön an Klaus Heiermann für die Einladung zur ARAG.


New Work 

Die Vorstellungen an unsere Arbeitswelt wandeln sich gerade massiv. Die neuen Konzepte fordern mehr Raum für Kreativität, mehr Flexibilität und Partizipation. Josephine Hofmann vom Fraunhofer IAO gab einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von New Work. Im Anschluss diskutierten Anke Schmidt (BASF), Bernadette Tillmanns-Estorf (B.Braun) und Salvatore Ruggiero (Schott) neue Ansätze der Mitarbeiterführung und eine agilere Zusammenarbeit.

 

Content- und Themenmanagement

In vielen Unternehmen ist dies der erste Bereich, der umstrukturiert wird, um mehr Flexibilität zu erreichen. Newsrooms halten Einzug, die Grenzen zwischen interner und externer Kommunikation und Kanälen verschwimmen. Sabine Einwiller und Jens Seiffert-Brockmann (Universität Wien) präsentierten exklusiv die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts zu neuen Wegen im Themenmanagement. Wie das in der Praxis aussehen kann, erklärte Andreas Bartels von Lufthansa.

 

CEO-Kommunikation: The social and political CEO 

Immer mehr CEOs und Vorstände nutzen soziale Netzwerke für ihre Kommunikation. Stefan Stieglitz (Universität Duisburg-Essen) analysierte die Kommunikationsstrategien von nationalen und internationalen CEOs in sozialen Medien. Im Anschluss diskutierten Nicola Leske (SAP), Felix Gress (Continental), Jens Schreiber (EnBW) und Michael Jochum (Daimler), wie sich Unternehmen und CEOs öffentlich äußern sollten - insbesondere in politisch und sozial schwierigen Zeiten.


Präsentationen & Materialien

Hier können sich die Teilnehmer die Präsentationen und Materialien herunterladen:

2018 // Mitarbeiter & Influencer im Fokus

07./08. Juni, Pfizer Deutschland, Berlin

Am 07./08. Juni fand das Leadership Forum 2018 bei Pfizer Deutschland in Berlin statt. Auch dieses Jahr waren rund 50 Gäste aus Wissenschaft und Praxis dabei, diskutierten angeregt über Herausforderungen der Kommunikation.

Schwerpunktthemen waren die Kommunikation mit Mitarbeitern und mit Influencern:

Diese Fragen haben wir mit Wissenschaftlern und Praktikern von Siemens, Deutsche Bahn, thyssenkrupp, Daimler, Microsoft und P&G diskutiert. 

 


Präsentationen & Materialien

Hier können sich die Teilnehmer die Präsentationen und Materialien herunterladen.

2017 // Strategische Kommunikationsplanung

11./12. Mai, Konzernrepräsentanz Airbus, Berlin

Am 11./12. Mai fand in Berlin das Leadership Forum 2017 statt. Rund 50 Gäste diskutierten über neue Ansätze und Herausforderungen der strategischen Kommunikationsplanung. Auf Einladung von Airbus waren wir dieses Jahr in deren Konzernrepräsentanz in Berlin zu Gast.


Unsere Themen

Gut geplant, ist halb gewonnen! Das Leadership Forum 2017 widmete sich dem Thema "Strategische Planung - die Königsdisziplin in der Kommunikation". Lesen Sie weiter:


Unsere Referenten

 


Präsentationen & Materialien

Hier können sich die Teilnehmer die Präsentationen und Materialien herunterladen.

2016 // Vertrauen und Mobile Kommunikation

14./15. April, Museum für Kommunikation, Berlin

Das Leadership Forum 2016 fand an dem Ort statt, wo Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation zusammentreffen: Im Museum für Kommunikation in Berlin. Gastgeber war Prof. Dr. Christof E. Ehrhart, Leiter Unternehmenskommunikation und Corporate Responsibility von Deutsche Post DHL Group. Rund 40 Personen waren dabei, als über Vertrauen und Mobile Kommunikation in der Unternehmenskommunikation diskutiert wurde.

Unsere Themen

Vertrauen gilt als eine zentrale Voraussetzung unternehmerischen Handelns. Doch wie geht man damit um? Siemens und Airbus Group stellten ihr Erfahrungen und Ziele zu dem Thema vor. Ergänzend präsentierten die Wissenschaftler Bryan Reber und Flora Hung-Baesecke Forschungsergebnisse, wie Vertrauen im internationalen Kontext entsteht.

Der zweite Tag widmete sich der mobilen Kommunikation, der zweifellos die Zukunft gehört. Bereits heute greifen mehr Menschen via Smartphone & Co auf das Internet zu als über PCs. Cornelia Wolf von der Universität Leipzig stellte aktuelle Trends der mobilen Welt vor. Kay Oberbeck von Google stellte die Strategie des Online-Giganten vor, der ohne Wenn und Aber auf "Mobile Only" setzt. Und Bosch gab einen Einblick in die Vielfalt seiner Apps, die neue Möglichkeiten der Stakeholderansprache eröffnen.

Höhepunkt des Leadership Forums war der CEO-Dialog mit Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender von Deutsche Post DHL Group. Ganz offen sprach er mit den Kommunikationsleitern über seine Erwartungen an eine gelungene Kommunikation.


2015 // Kommunikation im digitalen Zeitalter

7./8. Mai, Microsoft Atrium, Berlin

Das Leadership Forum 2015 stand ganz im Zeichen des neuen Forschungsprogramms Value Creating Communication der Akademischen Gesellschaft, das sich im ersten Schritt mit den Rahmenbedingungen und Megatrends für die Unternehmenskommunikation beschäftigte. Die Digitalisierung spielt dabei eine herausragende Rolle und bildete den Schwerpunkt des Programms. Am ersten Tag wurden die Möglichkeiten und Grenzen von Big Data für die Unternehmenskommunikation diskutiert. Am zweiten Tag lag der Fokus auf den Auswirkungen des dramatischen Wandels der Medienlandschaft durch die Digitalisierung.

Knapp 50 Gäste waren am 7./8. Mai in Berlin dabei – darunter zahlreiche Kommunikationsleiter/innen unserer Förderer, Unternehmensexperten und Vertreter von Universitäten aus Deutschland und den USA, die angeregt diskutierten und Ideen austauschten. Die Veranstaltung fand auf Einladung von Thomas Mickeleit, Leiter Kommunikation von Microsoft Deutschland, im Microsoft Gebäude in Berlin Unter den Linden 17 statt - ein begehrter Treffpunkte der Hauptstadt für Politik, Wirtschaft und Kultur.

Lesen Sie weiter:


2014 // Persönliche Kommunikation in Unternehmen

8./9. Mai, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank, Berlin

Rund 30 Leiterinnen und Leiter führender Unternehmen im deutschsprachigen Raum trafen sich vom 8. bis zum 9. Mai 2014 zum Leadership Forum in der Repräsentanz der Deutschen Bank in Berlin.

In diesem Jahr gab Dr. Rüdiger Grube nach fünf Jahren als Vorstandsvorsitzender und CEO bei der Deutschen Bahn AG Einblicke in seine Arbeit. Als kommunikative Herausforderung steht Grube insbesondere der Dialog mit über 300.000 Mitarbeitern des DB Konzerns gegenüber. Dabei kommt der persönlichen Kommunikation ein hoher Stellenwert zu: Ungefähr 15 Prozent seiner Zeit investiert der CEO in die Kommunikation mit Mitarbeitern an den Standorten. Grube verschreibt sich dem transformationalen Führungsstil, der auf individuelle Belange der Mitarbeiter eingeht und sie gleichermaßen fordert wie inspiriert. Authentizität und Bodenhaftung sind die Eckpfeiler seines Kommunikations- und Führungsstils.

 

Weitere Themen der Veranstaltung: 

  • Persönliche Kommunikation in Unternehmen (Claudia Mast, Martina Rauch)
  • Die Zukunft der Profession (Ansgar Zerfaß)
  • Kommunikationsethischen Richtlinien in der Kommunikationsabteilung (Günter Bentele, Alexander Wilke)
  • Erfolgsfaktoren von Corporate Responsiblity (Ulrike Röttger, Britta Kopfer)
  • Kulturelles Abendprogramm im me Collectors Room der Stiftung Olbricht

2013 // Corporate communications and internationalization

25./26. April, Bertelsmann AG, Berlin

Das Leadership Forum 2013 der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation fand am 25. und 26. April in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin statt. Das dritte Jahr in Folge kamen Leiterinnen und Leiter Unternehmenskommunikation der deutschsprachigen Wirtschaft und Vertreter der Wissenschaft zusammen, um in einem ausgewählten Kreis über aktuelle Themen und Herausforderungen der Organisationskommunikation zu diskutieren. Die diesjährige Veranstaltung setzte unter dem Titel "Corporate communications and internationalization – Dealing with stakeholders, structures, strategy and social responsibility in a global business environment" wichtige Impulse für Forschung und Unternehmenspraxis.


2012 // Organizational Structures and Compe­tencies for Internationalization

29./30. März, Humboldt-Universität zu Berlin

Das Leadership Forum 2012 der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation hat am 29. und 30. März an der Humboldt-Universität zu Berlin statt gefunden. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stand der Dialog mit Wissenschaftlern aus Australien, Europa und Deutschland zum Themenkreis "Organizational Structures and Compe­tencies for Internationalization" sowie Einblicke in neueste Trends in Leadership, Reputation Management und Wirtschaftsjournalismus.


2011 // Strategy, Leadership and Power in Communication Management

6./7. Mai, Mediencampus Villa Ida, Leipzig

Kommunikationsleiter führender Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum und internationale Wissenschaftler sind am 6. und 7. Mai in Leipzig zum Leadership Forum 2011 der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation zusammen gekommen. Impulse bei dem zweitägigen Treffen zum Thema "Strategy, Leadership and Power in Communication Management" gaben unter anderem Professor Bruce K. Berger vom Plank Center for Leadership in Public Relations der University of Alabama (USA) sowie die Professoren Finn Frandsen und Winni Johansen von der Aarhus School of Business and Social Sciences (Dänemark).