Jan Dietrich Müller als neues Mitglied im Executive Board

Dr. Jan Dietrich Müller, Swiss Re

Die Akademische Gesellschaft begrüßt Dr. Jan Dietrich Müller als neues Mitglied im Executive Board!

Im Job und darüber hinaus – persönliche Reflexionen

Wir unterhielten uns mit Jan Müller und er teilte einige persönliche Ansichten mit uns. Er sprach über die Möglichkeit, Mitglied des Executive Board zu werden, und darüber, wie wichtig es ist, den Austausch zwischen der akademischen und der praktischen Welt zu fördern. Jan Müller teilte auch seine Vision für die Zukunft der Akademischen Gesellschaft in den kommenden Jahren.

Was hat Sie dazu inspiriert, Teil des Executive Board zu werden?

„Ich glaube, dass eine weitere wissenschaftliche Fundierung der Kommunikationspraxis sehr wünschenswert ist. Ich hatte das Gefühl, dass ich nun meinen Beitrag dazu leisten kann, den Austausch noch gezielter und fruchtbarer zu gestalten.“

Wie kann die Kommunikationswissenschaft von der Industrie profitieren und umgekehrt?

“Die Industrie steht tagtäglich vor großen kommunikativen Herausforderungen, die für die wissenschaftliche Forschung von großer Bedeutung sind.”

»Wissenschaft und Wirtschaft teilen – und gestalten – die gleiche gesellschaftliche Realität. Es gibt viel zu tun.«

Dr. Jan Dietrich Müller, Swiss Re

Welche Vision haben Sie von der Akademischen Gesellschaft in fünf oder zehn Jahren?

“Im Idealfall ist sie „die“ international anerkannte Plattform für Beiträge von beiden Seiten geworden. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewältigung der dringenden Herausforderungen, denen wir alle durch die Auswirkungen der Kommunikation gegenüberstehen.”


Seit 2019 leitet Dr. Jan Dietrich Müller die Konzernkommunikation des globalen Rückversicherers Swiss Re mit Sitz in Zürich. Zuvor hatte er vielfältige Führungspositionen im Volkswagen-Konzern, bei Deutsche Post DHL und Airbus inne. Begonnen hat er seine Karriere im Planungsstab der CDU Deutschlands als Redenschreiber und Mitglied des Bundestagswahlkampf-Teams. Jan Müller hat u.a. Philosophie und Allgemeine Rhetorik studiert in Düsseldorf, Madrid und Tübingen und in Tübingen in Allgemeiner Rhetorik auch promoviert. 

Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherungen, Versicherungen und anderen Formen des versicherungsbasierten Risikotransfers. Ihr Ziel ist es, die Welt durch innovative Risikolösungen widerstandsfähiger zu machen. Sie antizipiert und managt Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von der Überalterung der Bevölkerung bis zur Cyberkriminalität. Das Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, die Gesellschaft voranzubringen, indem sie neue Möglichkeiten und Lösungen für ihre Kunden schafft. Die Swiss Re Group hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, wo sie 1863 gegründet wurde, und verfügt über ein weltweites Netz von rund 80 Niederlassungen.