Die Akademische Gesellschaft ist eine gemeinnütziger Think Tank zur Unternehmenskommunikation, der an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis arbeitet.
Falschnachrichten verbreiten sich heute dank des Internets und der sozialen Medien schneller und weiter als je zuvor. Dadurch können die Reputation und das Vertrauen in ein Unternehmen schwer beschädigt werden.
Der neue Communication Snapshot stellt die Ergebnisse der Dissertation von Dr. Martin Fensch (Pfizer Germany) vor, die sich vor allem Falschinformationen zum Impfen widmet.
Am 23./24. Juni fand das Leadership Forum 2022 bei der SCHOTT AG in Mainz statt.
Zwei Tage voll spannender Vorträge und Diskussionen rund um die Themen Comm Tech, Virtuelle Zusammenarbeit & Empathische Führung sowie Diversity & Language Awareness.
Mit Miriam Henn von Sanofi dürfen wir ein neues Fördermitglied begrüßen. Seit 2014 leitet sie als Vice President Communications Deutschland, Schweiz und Österreich die Kommunikation bei dem Gesundheitsunternehmen.
Wir freuen uns auf den Austausch, Miriam Henn und Sanofi!
Wir freuen uns sehr mit Dr. Jan Dietrich Müller einen neuen Förderer im Kreise der Akademischen Gesellschaft begrüßen zu dürfen. Seit 2019 leitet er die Konzernkommunikation des globalen Rückversicherungsunternehmens Swiss Re.
Herzlich Willkommen, Dr. Jan Dietrich Müller und Swiss Re!
Wie treffen Menschen Entscheidungen? Und wie können diese Entscheidungen von Unternehmen beeinflusst werden, ohne dass man diese manipuliert?
Ein Forschungsteam der Universität Duisburg-Essen hat sich mit Digital Nudging beschäftigt und liefert Antworten auf die Fragen:
Bereits zum zweiten Mal stellen wir den Communications Trend Radar vor – eine der umfangreichsten Trend-Studien zum Kommunikationsmanagement im deutschsprachigen Raum. Die Studie analysiert gezielt Veränderungen in Management, Gesellschaft und Technologie, die sich auf die Unternehmenskommunikation auswirken werden.
Wie kann man mit der sich ständig wandelnden Umwelt mithalten? Wie können Strukturen, Prozesse und Menschen agiler werden?
Wie kann automatisierte Kommunikation die Unternehmenskommunikation unterstützen? Welche Rolle spielen Chatbots und Social Bots?
Welche Vorteile bietet strategisches Themenmanegement in der agilen Organisation? Wie funktiontiert das Konzept des Newsrooms?
Wie verändern Big Data die Unternehmenskommunikation? Was für neue Technologien, Strukturen und Kompetenzen sind gefragt?
Wie lässt sich der Kommunikationserfolg bemessen? Wie gelingt der Erfolgsnachweis der eigenen Arbeit?
Welches Potenzial bieten persönliche Kommunikationsformate? Wie nehmen CEOs die Unternehmenskommunikation wahr?
Wie können Talente gewonnen und bestmöglich gefördert werden? Wie können Kompetenzen der Mitarbeiter und im Team gemanagt werden?
Welche Kommunikations-Trends aus Management, Gesellschaft und Technologie sind für Kommunikationsabteilungen relevant?
Wie gelingt erfolgreiche Führung? Wie wird Kommunikation weltweit und interkulturell gesteuert?
Welchen Beitrag leistet die Kommunikation zum Unternehmenserfolg? Welche Tools helfen bei der Kommunikationsplanung?
Welche Möglichkeiten bieten virtuelle Kommunikationsformate? Welche Risiken müssen beachtet werden?