Die Akademische Gesellschaft ist eine gemeinnütziger Think Tank zur Unternehmenskommunikation, der an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis arbeitet.
Was sind die fünf wichtigsten Trends für die Unternehmenskommunikation in 2021? Dafür haben wir im Rahmen unseres Forschungsprogramms "Communications Trend Radar" die Bereiche Gesellschaft, Management und Technologie näher unter die Lupe genommen.
Wir freuen uns, dass Matthias Link ab 2021 als neuer Förderer die Akademische Gesellschaft unterstützen wird.
Damit zählt der international tätige Medizintechnik- und Gesundheitskonzern Fresenius zu unseren Partnerunternehmen.
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen ganz herzlich den internationalen Energiekonzern E.ON als neues Partnerunternehmen und freuen uns damit Lars Rosumek weiterhin als Förderer der Akademischen Gesellschaft mit an Board zu haben.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Wir wünschen allen erholsame Feiertage nach diesem kräftezehrenden Jahr, das sich so anders entwickelt hat, als wir es alle geplant hatten.
Kommen Sie gut in das neue Jahr, viel Kraft, Glück und vor allem Gesundheit. Auf ein baldiges Wiedersehen in 2021.
Im November 2020 feierten wir unser 10-jähriges Bestehen und blicken mit Stolz zurück, wie sich unsere gemeinsame Initiative entwickelt hat. Ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer:innen, dass Sie uns auf diesem Weg begleitet haben.
Kommen Sie mit auf eine kurze Zeitreise in das letzte Jahrzehnt der Akademischen Gesellschaft:
Im aktuellen Jahresbericht blicken wir auf die letzten 10 Jahre Akademische Gesellschaft zurück und zeigen, was seit unserer Gründung so alles passiert ist. Zudem geben wir einen Überblick über die Publikationen, Förderer und Veranstaltungen des verganenen Jahres.
Wie kann man mit der sich ständig wandelnden Umwelt mithalten? Wie können Strukturen, Prozesse und Menschen agiler werden?
Wie kann automatisierte Kommunikation die Unternehmenskommunikation unterstützen? Welche Rolle spielen Chatbots und Social Bots?
Welche Vorteile bietet strategisches Themenmanegement in der agilen Organisation? Wie funktiontiert das Konzept des Newsrooms?
Welchen Beitrag leistet die Kommunikation zum Unternehmenserfolg? Welche Tools helfen bei der Kommunikationsplanung?
Wie verändern Big Data die Unternehmenskommunikation? Was für neue Technologien, Strukturen und Kompetenzen sind gefragt?
Wie verändern sich Anforderungen und Praxis der Unternehmenskommunikation in Zeiten der Digitalisierung, Globalisierung und Individualisierung?
Wie gelingt erfolgreiche Führung? Wie wird Kommunikation weltweit und interkulturell gesteuert?
Welches Potenzial bieten persönliche Kommunikationsformate? Wie nehmen CEOs die Unternehmenskommunikation wahr?
Wie können Talente gewonnen und bestmöglich gefördert werden? Wie können Kompetenzen der Mitarbeiter und im Team gemanagt werden?
Wie lässt sich der Kommunikationserfolg bemessen? Wie gelingt der Erfolgsnachweis der eigenen Arbeit?