Mitarbeitende im Fokus:
Wissenschaftliche Erkenntnisse
zur internen Kommunikation
07. Juli, Universität Wien, Wien
Themen
Die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation lädt Sie herzlich zum vierten Research Dialogue an die Universität Wien ein. Wir möchten Sie für einen Tag an die Universität entführen, Ihnen aktuelle Erkenntnisse und Theorien aus der Forschung näherbringen und den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis intensivieren. Denn viele Studien und Forschungsergebnisse bleiben in der Praxis weitgehend unbekannt, dabei können sie wertvolle Impulse für die tägliche Kommunikationsarbeit liefern.
Prof. Dr. Sabine Einwiller und ihr Team würden sich freuen, Sie am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien zu begrüßen!
Mitarbeitende im Fokus
Der Research Dialogue stellt die interne Kommunikation in den Mittelpunkt und beleuchtet dabei die Mitarbeitenden als wichtige Bezugsgruppe. Der Tag startet mit Vorträgen zur Beziehungspflege in virtuellen Zeiten und Employee Activism. Im Anschluss daran wird genauer betrachtet, wie Unternehmen Wertschätzung am Arbeitsplatz vermitteln können. Am Nachmittag finden Diskussionsgruppen und Workshops statt, die auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Vormittags aufbauen.
Referierende

Prof. Dr. Sabine Einwiller, Universität Wien

Neda Ninova-Solovykh, Universität Wien

Dr. Christopher Ruppel, Universität Wien

Julia Stranzl, Universität Wien
Ablauf
Donnerstag, 06. Juli
17:00 | Führung durch die Universität Wien (optional) |
18:30 | Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen |
Freitag, 07. Juli
09:00 | Aktuelle Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse zur internen Kommunikation – ein Überblick Sabine Einwiller, Professorin für Public-Relations-Forschung |
09:30 | Session 1: Beziehungspflege im virtuellen Arbeitskontext: Wie die emotionale Bindung trotz Distanz aufrechterhalten wird Julia Stranzl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
10:15 | Kaffeepause |
10:45 | Session 2: Employee Activism – was interne Aktivst:innen antreibt Neda Ninova-Solovykh, Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
11:30 | Session 3: Wertschätzung am Arbeitsplatz: Was Mitarbeitende brauchen und was die interne Kommunikation dazu beitragen kannt Dr. Christopher Ruppel, Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter Julia Stranzl, wissenschaftliche Mitarbeiterin |
12:15 | Mittagessen |
13:30 | Interaktive Workshops: Die Vermittlung von Wertschätzung am Arbeitsplatz Prof. Dr. Sabine Einwiller, Professorin für Public-Relations-Forschung Neda Ninova-Solovykh, wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Christopher Ruppel, Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter Julia Stranzl, wissenschaftliche Mitarbeiterin |
15:15 | Präsentation der Ergebnisse & abschließende Reflexion |
16:00 | Ende der Veranstaltung |
Teilnahme
Der Research Dialogue ist ein exklusives Angebot für die Partnerunternehmen der Akademischen Gesellschaft. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeitende und Nachwuchsführungskräfte in den Bereichen Kommunikationsstrategie/-planung und interne Kommunikation, sowie an alle, die Interesse an dem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis haben.
Bitte registrieren Sie sich bis zum 23. Juni 2023 auf bit.ly/ResearchDialogue23. Die Plätze sind limitiert. Pro Partnerunternehmen sollten, je nach Nachfrage, nicht mehr als zwei Personen teilnehmen.
Hotel und Anreise
Universität Wien

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien ist weltweit eines der größten kommunikationswissenschaftlichen Institute und es zählt zu den forschungsstärksten kommunikationswissenschaftlichen Instituten weltweit. In den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden, hat es heute rund 3.700 Studentinnen und Studenten, mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mehr als 140 Lehrbeauftragte.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind politische Kommunikation, Journalismus, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Medienpolitik, Medienwandel und Medieninnovation, Unterhaltungsforschung und die Entwicklung von Methoden der Kommunikationswissenschaft insbesondere im Feld der Computational Communication Science sowie die Kommunikationsgeschichte.
- Universität Wien, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft: Kolingasse 14-16, 1090 Wien
Get-Together: Wirtshaus & Biergarten Zattl
Hier haben wir ab 18:30 Uhr für alle Teilnehmenden des Research Dialogues reserviert und freuen uns auf einen gemütlichen Abend zum Kennenlernen.
- Schottengasse 2, 1010 Wien
Hotel
Wir haben für Sie im Hotel „Regina am Schottentor“ (115 EUR/Nacht inkl. Frühstück) sowie im Motel One „Oper“ (122 EUR/Nacht exkl. Frühstück) Zimmer reserviert. Für die Buchung folgen Sie den jeweiligen Links.
- Hotel „Regina am Schottentor“: Rooseveltplatz 15, 1090 Wien, abrufbar bis 06.06.2023, Link zur Buchung
- Motel One „Oper”: Elisabethstraße 5, 1010 Wien, abrufbar bis 25.05.2023, Link zur Buchung