Interacting with the state as a partner and counterpart of businesses
Back to Top
88/88
Die Umweltbedingungen verändern sich wie nie zuvor. Für Kommunikationsverantwortliche ist es unerlässlich, relevante Entwicklungen zu erkennen, ihr Einflusspotential zu verstehen und vorbereitet zu sein.
Deshalb hat ein Forschungsteam der Universität Leipzig und der Universität Duisburg-Essen aufkommende Trends in Gesellschaft, Technologie und Management beobachtet. Insbeondere solche Trends, die Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation haben werden und neue Möglichkeiten für Kommunikationsverantwortliche bieten, sich als Vordenkerinnen und Vordenker zu positionieren.
Der Communications Trend Radar beobachtet Veränderungen in benachbarten Disziplinen, die für die Unternehmenskommunikation interessant werden. Die Studie wird jährlich von der Universität Leipzig und der Universität Duisburg-Essen durchgeführt. Das übergeordnete Ziel des Communcations Trend Radars ist es, Kommunikationsverantwortliche dabei zu unterstützen, sich auf jene Trends frühzeitig vorzubereiten und ihre Arbeit entsprechend anzupassen. Dazu konzentriert sich die Studie auf drei Bereiche:
Das aktuelle Forschungsteam für den Communications Trend Radar besteht aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Leipzig, Universität Duisburg-Essen und der Universität Potsdam.
Von links nach rechts: